Aktuelles vom Ernst Reinhardt Verlag

April 2023, Trauer um Prof. em. Dr. Otto Speck

Mit Otto Speck (25.03.1926 – 11.04.2023)  verliert der Ernst Reinhardt Verlag einen bedeutenden Autor und Herausgeber und einen wichtigen Berater im Bereich Sonder- und Heilpädagogik. Otto Speck baute u.a. das System der interdisziplinären Frühförderung auf und gründete die Zeitschrift „Frühförderung interdisziplinär“. Es war menschlich und fachlich eine Freude, mit Otto Speck über 50 Jahre lang zusammen zu arbeiten. Dafür sind wir dankbar. Zur Pressemeldung mit Publikationsliste von Otto Speck hier klicken.

Dezember 2022, digitaler Um- und Ausbau im Ernst Reinhardt Verlag

Ab dem 1.12.2022 übernimmt „Open Publishing“ die digitale Auslieferung der E-Books an den Handel sowie für das verlagseigene Direktgeschäft im Webshop. Im Zuge dieses Wechsels von Bookwire zu Open Publishing wird seit August 2022 das Hörbuchprogramm des Ernst Reinhardt Verlags erstmals auch als Download vertrieben.
Der E-Business-Verantwortlichen des Reinhardt Verlages, Maria Moosmann zufolge, soll zusammen mit dem für Fachverlage interessanten Münchener Unternehmen Open Publishing das digitale Geschäft des Reinhardt Verlages auch künftig weiter ausgebaut werden.

Herbst 2022, Lektoratszuwachs im ERV

Seit Okt./Nov. 2023 können wir uns über neue Kolleginnen in unserem Lektorat freuen: Dorothea Killgus M.A., Mag.art. Mirjam Kraupe und Dr. phil. Susanne Braun verstärken das Team.

15.09.2022, 120. Geburtstag von Fritz Riemann

Der deutsche Psychoanalytiker, Psychologe und Psychotherapeut Fritz Riemann wurde vor 120. Jahren geboren! Riemann war Ehrenmitglied der Academy of Psychoanalysis in New York und Mitbegründer des Instituts für psychologische Forschung und Psychotherapie in München. Seine Werke lösen auch heute noch Begeisterung aus: erst Anfang dieses Jahres ist der Klassiker „Grundformen der Angst“ beim Ernst Reinhardt Verlag in der 47. Ausgabe erschienen.

01.04.2022, Vertriebszuwachs im ERV

Wir freuen uns, ein neues Mitglied in unserem Vertrieb begrüßen zu dürfen: Vivian Lübstorf ist nach ihrem Volontariat in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Presse nun komplett in den Vertrieb eingestiegen. Wir gratulieren und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit!

Januar 2022, ktb feiert 10. Jubiläum

Wenn das kein Grund zum Tanzen ist! Bereits seit zehn Jahren informiert unsere Zeitschrift "körper - tanz - bewegung" Psychotherapeutinnen, Psychologen, Medizinerinnen, Pädagogen und Sportwissenschaftlerinnen über Theorien und gibt praktische Anregungen rund um das Thema der therapeutischen Arbeit mit dem Körper, mit Tanz und Bewegung.

28.05.2021, Der Reinhardt Verlag im ersten digitalen Speedmeeting

Einen ersten Einblick in die Verlagsbranche bietet das Speedmeeting von Verlage der Zukunft Absolventen und Nachwuchstalenten. Dieses Jahr nahm auch der Reinhardt Verlag via Zoom bei den 8-minütigen Bewerbungsgesprächen in zwangloser Atmosphäre teil. Mehr zur Veranstaltung können Sie hier lesen.

21.04.2021, Trauer um Prof. C.W. Müller

Wir trauern um unseren Autor Prof. Dr. Dr. h. c. Claus Wolfgang Müller, der in der Nacht zum 21.4.2021 verstarb. C. W. Müller, Koryphäe der Sozialpädagogik, hat u.a. als Hochschullehrer und Forscher, ehrenamtlicher Verbandspolitiker und Autor erfolgreicher Fachbücher die Entwicklung und Ausgestaltung des Forschungsfeldes vorangetrieben. Er hat auch die Zeitschrift “unsere jugend“ seit 2001 zunächst als Mitherausgeber und dann bis zuletzt als Beiratsmitglied unterstützt. In Dankbarkeit für die lange, erfolgreiche Zusammenarbeit verbleiben wir in Anteilnahme mit der Familie und den Freunden von C. Wolfgang Müller.

Februar 2021, Neue Mitarbeiterinnen

Wir begrüßen zwei neue Mitarbeiterinnern in Werbung und Buchhaltung in unserem Team und hoffen, bald persönlich zusammen den Einstandsumtrunk nachfeiern zu können.

Januar 2021, 90 Jahre VHN

Die „Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete“ feiert ihr 90-jähriges Bestehen und ist damit die älteste wissenschaftliche Fachzeitschrift für Heil- und Sonderpädagogik im deutschsprachigen Europa.

Januar 2021, 40 Jahre Frühförderung Interdisziplinär

Das System der „Interdisziplinären Frühförderung“ beruht auf einem ganzheitlichen, systemisch-ökologischen Ansatz, dem weltweit große Bedeutung zukommt. In den Frühförderstellen arbeiten ExpertInnen aus medizinischen und pädagogisch-psychologischen Fachdisziplinen im Team eng zusammen. Und wir feiern das 40-jährige Jubiläum mit Herausgebern, Schriftleitern und natürlich vor allem den Lesern.

Dezember 2020, Reprint eines Kochbuches

Der Reinhardt Verlag hat einen Reprint des während der Nazi-Zeit arisierten Kochbuches „So kocht man in Wien!“ produziert, damit es wieder unter dem Namen der jüdischen Ursprungsautorin Alice Urbach erscheinen konnte.

September 2019, Kinder- und Jugendbücher im ERV

Der Ernst Reinhardt Verlag beginnt mit seinem Kinderbuchprogramm, das pädagogisch-therapeutische Bilderbücher und Lesebücher beinhaltet.

Juli 2019, 120 Jahre Ernst Reinhardt Verlag

Der ERV feiert 120-jähriges Bestehen. Gegründet von dem Schweizer Ernst Reinhardt, ist der Verlag bis heute im Besitz der Gründerfamilie, inhaltlich unabhängig und wirtschaftlich selbständig.
Auf viele weitere Jahrzehnte!

Januar 2019, 15 Jahre VHN im Reinhardt Verlag

Seit 15 Jahren wird die Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete im Ernst Reinhardt Verlag verlegerisch betreut. In zwei Jahren feiert sie 90-jähriges Bestehen.

Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service