Rainer Benkmann

Fachbeitrag: Differenz von Lehrerhabitus und Schülerhabitus der Bildungsfremdheit und Bildungsnotwendigkeit

Herausforderung für den inklusiven Unterricht
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

16,00 € inkl. MwSt.
PDF
Die Habitus von Lehrkräften wirken sich fördernd oder hemmend auf den inklusiven Unterricht aus, je nachdem ob eine Passung mit dem Schülerhabitus herstellbar ist. Die in unterprivilegierten Herkunftsmilieus anzutreffenden Schülerhabitus der Bildungsfremdheit und Bildungsnotwendigkeit – vielen dieser Schüler/innen werden oft Förderschwerpunkte zugeschrieben oder sie gelten als Risikoschüler/innen – stellen eine Herausforderung dar, weil sie sich von den aus privilegierten Milieus stammenden Habitus der Lehrkräfte unterscheiden. Es wird von einer herkunftsbezogenen Habitusdifferenz gesprochen. Vor diesem Hintergrund zielt unsere Fragestellung auf die Analyse der Passung oder Nicht-Passung der differenten habituellen Orientierungen der Lehrkräfte der allgemeinen Schule und Schüler/innen im inklusiven Unterricht. Ergebnisse lassen ein erweitertes Wahrnehmen und Verstehen von Habitusdifferenzen erwarten, die Lehrkräfte mithilfe sonderpädagogischer Unterstützung in die Lage versetzen, guten inklusiven Unterricht zu gestalten.
Mehr Informationen
Bibliographie Rainer Benkmann
Fachbeitrag: Differenz von Lehrerhabitus und Schülerhabitus der Bildungsfremdheit und Bildungsnotwendigkeit
Herausforderung für den inklusiven Unterricht
2019. 21 Seiten.
()
€ [D] 16,00
Seiten 21
Artikelnummer VHNPLUS202008
Autor:in Rainer Benkmann
Erscheinungsdatum 17.12.2019
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service