Katrin Kreuznacht

Das provokative Essay: Eine Lektüre von Hassreden gegen Greta Thunberg als illustratives Beispiel intersektionaler Dis/ability Studies

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

16,00 € inkl. MwSt.
PDF
Der vorliegende Essay analysiert auszugshaft die als Hassreden einzuordnenden öffentlichen Äußerungen von Politikern, Philosophen, Journalisten, aber auch von halböffentlichen Meinungsbildern in sozialen Netzwerken gegen die Klimaaktivistin Greta Thunberg. Dabei wird der intersektionale Charakter dieser Diffamierungen in Bezug auf die Differenzkategorien Dis/ability, Gender und Age herausgearbeitet. In der Auseinandersetzung mit Diskursfragmenten wird der Frage nachgegangen, welche Funktion die Diffamierungen haben. Die Hassreden können als ein Mittel von Disziplinarmacht und als Versuch, die bestehende hegemoniale Ordnung zu erhalten, gedeutet werden.
Mehr Informationen
Bibliographie Katrin Kreuznacht
Das provokative Essay: Eine Lektüre von Hassreden gegen Greta Thunberg als illustratives Beispiel intersektionaler Dis/ability Studies
2019. 5 Seiten.
()
€ [D] 16,00
Seiten 5
Artikelnummer VHN20200302
Autor:in Katrin Kreuznacht
Erscheinungsdatum 01.07.2020
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service