Markus Scholz, Christine Dechant, Christoph Dönges, Björn Risch

Fachbeitrag: Naturwissenschaftliche Inhalte für Schülerinnen und Schüler mit kognitiven Beeinträchtigungen aufbereiten

Entwicklung und Evaluation von Lernmaterialien für den Bereich Umweltbildung mithilfe eines Design-Based Research-Ansatzes
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

16,00 € inkl. MwSt.
PDF
Ziel des vorgestellten Projekts "Umweltbildung und Inklusion" ist es, Lernmodule für ein inklusives Bildungssystem zu Schlüsselthemen der nachhaltigen Entwicklung zu entwickeln und so das Verstehen von Umweltprozessen zu fördern. In einem Teil des Projekts wird mithilfe eines Design-Based Research-Ansatzes der Frage nachgegangen, welche Anforderungen Lernsettings und Lernmaterialien, insbesondere Versuchsanleitungen, für Schülerinnen und Schüler mit kognitiven Beeinträchtigungen erfüllen müssen, um eigenständiges Arbeiten und nachhaltiges Lernen zu ermöglichen. Aus den mit qualitativen Methoden (Videoanalysen, teilnehmende Beobachtungen) erhobenen Informationen in zwei Projektphasen und einer Follow-up-Befragung (materialgestützte Interviews) werden Hinweise zur Gestaltung von Lernmaterialien und Lernsettings für naturwissenschaftlichen Unterricht abgeleitet.
Mehr Informationen
Bibliographie Markus Scholz / Christine Dechant / Christoph Dönges / Björn Risch
Fachbeitrag: Naturwissenschaftliche Inhalte für Schülerinnen und Schüler mit kognitiven Beeinträchtigungen aufbereiten
Entwicklung und Evaluation von Lernmaterialien für den Bereich Umweltbildung mithilfe eines Design-Based Research-Ansatzes
2018. 18 Seiten.
()
€ [D] 16,00
Seiten 18
Artikelnummer VHN20180406
Autor:in Markus Scholz, Christine Dechant, Christoph Dönges, Björn Risch
Erscheinungsdatum 01.10.2018
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service