Matthias Lütolf, Martin Venetz

Fachbeitrag: Familienorientierung als Kriterium von Wirksamkeit Heilpädagogischer Früherziehung?

Theoretische Überlegungen und empirische Befunde
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

16,00 € inkl. MwSt.
PDF
Frühpädagogische Interventionen und damit auch die Heilpädagogische Früherziehung (Äquivalent zur Frühförderung in Deutschland) sind immer mehr gefordert, ihre Wirksamkeit gegenüber Leistungsbezügern und Kostenträgern zu belegen. Im Zentrum des vorliegenden Beitrags steht das Konzept der Familienorientierung als mögliches Kriterium von Wirksamkeit. Auf der Basis von theoretischen Überlegungen und unter Einbezug aktueller empirischer Befunde wird dargestellt, in welchem Zusammenhang familienorientierte Heilpädagogische Früherziehung und Wirksamkeitseffekte stehen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Elternzufriedenheit im Kontext der Familienorientierung gelegt. Die gewonnenen Erkenntnisse weisen auf eine hohe Bedeutung familienorientierter Arbeit sowohl hinsichtlich der Selbstwirksamkeitserwartung der Eltern wie auch der erlebten Effekte der Förderung hin.
Mehr Informationen
Bibliographie Matthias Lütolf / Martin Venetz
Fachbeitrag: Familienorientierung als Kriterium von Wirksamkeit Heilpädagogischer Früherziehung?
Theoretische Überlegungen und empirische Befunde
2018. 11 Seiten.
()
€ [D] 16,00
Seiten 11
Artikelnummer VHN20180307
Autor:in Matthias Lütolf, Martin Venetz
Erscheinungsdatum 01.07.2018
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service