Markus Dederich, Franziska Felder
Fachbeitrag: Funktionen von Theorie in der Heil- und Sonderpädagogik
Sofort lieferbar
16,00 €
inkl. MwSt.
In den vergangenen Jahren ist nicht nur ein deutlicher Zuwachs empirischer Forschung in der Heil- und Sonderpädagogik zu konstatieren, sondern auch eine deutliche Tendenz zur Vernachlässigung der Beschäftigung mit theoretischen Fragen. Zudem werden Theorie und Empirie häufig als gegenläufige Ausrichtungen wissenschaftlichen Arbeitens dargestellt. Dabei scheint in Vergessenheit zu geraten, dass auch empirische Forschung nicht ohne theoretische Grundlegung und Rahmung auskommt. Hier setzt dieser Beitrag an. Er skizziert drei Funktionen von Theorie: die Funktion eines den Forschungsgegenstand explizierenden Bezugsrahmens, die der sozialen Realität vorgreifende Funktion und die Reflexions- und Legitimationsfunktion. In einem weiteren Gedankenschritt wird die wissenschaftstheoretische und methodologische Bedeutung dieser Funktionen im Hinblick auf die empirisch-quantitative Forschung aufgezeigt. Der Beitrag will dazu anregen, den seit Längerem brachliegenden Theoriediskurs in der Heil- und Sonderpädagogik wiederzubeleben.
Bibliographie | Markus Dederich / Franziska Felder Fachbeitrag: Funktionen von Theorie in der Heil- und Sonderpädagogik 2016. 14 Seiten. () € [D] 16,00 |
---|---|
Seiten | 14 |
Artikelnummer | VHN20160303 |
Autor:in | Markus Dederich, Franziska Felder |
Erscheinungsdatum | 01.07.2016 |