Fritz Oser

Trend: Kompetenz-Fundamentalismus und Legitimationsarmut

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

0,00 € inkl. MwSt.
PDF
Es ist zu einer unerträglichen Selbstverständlichkeit geworden, alles, was in der Bildungsforschung publiziert wird, an sogenannte Kompetenzen, die Bildung und Ausbildung bestimmen sollen, zurückzubinden. Typisch etwa: „In dieser Studie stehen Kompetenzen im Unterrichtsfach Deutsch im Fokus, da diese im Rahmen der schulischen Bildung eine besondere Rolle einnehmen: Sprachliche Fähigkeiten stellen die Grundlage für eine aktive und erfolgreiche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben dar.“ (Lenski u. a. 2015, auf Artelt u. a. 2002 verweisend) Es geht also um sprachliche Fähigkeiten, und man nennt sie jetzt sprachliche Kompetenzen.
Mehr Informationen
Bibliographie Fritz Oser
Trend: Kompetenz-Fundamentalismus und Legitimationsarmut
2016. 4 Seiten.
()
Seiten 4
Artikelnummer VHN20160207
Autor:in Fritz Oser
Erscheinungsdatum 01.04.2016
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service