Ulrike Schildmann, Tomke Sabine Gerdes

Lebensperspektiven in der "alternden" Gesellschaft - Zur Situation (schwer-)behinderter Frauen und Männer mittleren Alters

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

16,00 € inkl. MwSt.
PDF
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einer spezifischen Altersgruppe in Deutschland: mit der sogenannten "Babyboom-Generation" der um 1964 herum geborenen Menschen. Sowohl Politik als auch Wissenschaft vermuten, dass diese Alterskohorte nicht mehr in der traditionellen Weise von staatlicher Altersversorgung und -unterstützung profitieren wird; denn die ihr folgenden Generationen sind geburtenschwächere Jahrgänge, die – so die Befürchtung – für ihre geburtenstarke Vorgängergeneration weder die Altersrenten erwirtschaften noch in gewünschtem Ausmaß deren Pflege leisten können. In dieser Altersgruppe befinden sich u. a. auch behinderte Frauen und Männer, deren soziale Situation auf der Basis statistischer Daten analysiert wird. In einer anschließenden Forschungsskizze (mit internationalen Bezügen) geht es darum, wie die gesellschaftlichen, aber vor allem auch die individuellen Perspektiven (schwer-)behinderter Frauen und Männer dieser Generation positiv beeinflusst werden können.
Mehr Informationen
Bibliographie Ulrike Schildmann / Tomke Sabine Gerdes
Lebensperspektiven in der "alternden" Gesellschaft - Zur Situation (schwer-)behinderter Frauen und Männer mittleren Alters
2008. 12 Seiten.
()
€ [D] 16,00
Seiten 12
Artikelnummer VHN20080404
Autor:in Ulrike Schildmann, Tomke Sabine Gerdes
Erscheinungsdatum 01.10.2008
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service