Barbara Ortland
"Wie werden aus Menschen mit Behinderung Menschen ohne Behinderung?" -- eine Frage der Verantwortung?!
Sofort lieferbar
16,00 €
inkl. MwSt.
Auf der erkenntnistheoretischen Grundlage einer systemisch-konstruktivistischen Perspektive wird ein relationales Verständnis von Behinderung expliziert und die Frage nach dem Entstehen von Behinderungen gestellt. Als Konstituenten behindernder Prozesse werden behindernde Situationen, Bewertungsprozesse sowie Anpassungsleistungen der Beteiligten expliziert, um somit Enthinderungspotenziale zu analysieren. Durch die Fokussierung auf pädagogische Vollzüge werden Pädagogen als mehrfach behindernd Könnende in den Blick genommen, um dann die Übernahme von Verantwortung für behindernde Prozesse, Dialogfähigkeit und Reflexionskompetenz als erforderliche Kompetenzen für ,Enthinderungen‘ zu generieren. Konsequenzen für die Arbeit an der Förderschule sowie für universitäre Lehre und Forschung werden abschließend aufgezeigt.
Bibliographie | Barbara Ortland "Wie werden aus Menschen mit Behinderung Menschen ohne Behinderung?" -- eine Frage der Verantwortung?! 2007. 8 Seiten. () € [D] 16,00 |
---|---|
Seiten | 8 |
Artikelnummer | VHN20070201 |
Autor:in | Barbara Ortland |
Erscheinungsdatum | 01.04.2007 |