Fritz Oser, Horst Biedermann, Urs Haeberlin
PISA und die Folgen für schwache Schülerinnen und Schüler
PISA and the Consequences for Pupils with a Learning Disability
Sofort lieferbar
16,00 €
inkl. MwSt.
In der PISA-Studie sind leistungsschwache Schülerinnen und Schüler, welche sich in deutschsprachigen Ländern meist in Sonderklassen befinden, ausgeschlossen worden. Da diese jungen Menschen nicht über ihre Schulleistungen evaluiert werden können, schlagen Oser und Biedermann einen Zugang von der anderen Seite vor: einen internationalen Vergleich der Unterstützungskultur (für Schüler, Eltern, Lehrer) und der strukturellen und situativen Voraussetzungen für Integration. Haeberlin gibt allerdings zu bedenken, dass auch bei einem solchen Evaluationsansatz eine Gruppe von Menschen ausgeschlossen bleibt: Menschen mit einer geistigen Behinderung schweren Grades oder mit schweren mehrfachen Behinderungen, und er fordert dazu auf, mit dem Bildungsbegriff sorgfältig umzugehen
Bibliographie | Fritz Oser / Horst Biedermann / Urs Haeberlin PISA und die Folgen für schwache Schülerinnen und Schüler PISA and the Consequences for Pupils with a Learning Disability 2006. 9 Seiten. () € [D] 16,00 |
---|---|
Seiten | 9 |
Artikelnummer | VHN20060101 |
Autor:in | Fritz Oser, Horst Biedermann, Urs Haeberlin |
Erscheinungsdatum | 01.01.2006 |