Clemens Hillenbrand, Thomas Hennemann

Prävention von Verhaltensstörungen im Vorschulalter.

Überblick und theoretische Grundlegung
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

16,00 € inkl. MwSt.
PDF
Fehlende emotional-soziale Kompetenzen stellen ein erhebliches Entwicklungsrisiko für Kinder dar und können bis zu manifesten Verhaltensstörungen führen. Verhaltensstörungen haben jedoch eine ungünstige Prognose und verursachen enorme gesellschaftliche Kosten. Bereits Kinder im Kindergarten weisen häufig solche Defizite auf, die sich dann im Grundschulalter verfestigen können. Viele Pädagogen leiden unter den sich ergebenden Belastungen. Somit kommt einer frühzeitigen Prävention von Verhaltensstörungen eine zentrale Bedeutung zu. Der Beitrag gibt zunächst einen Überblick über relevante empirische Befunde zur Verbreitung von emotional-sozialen Kompetenzdefiziten und stellt darüber hinaus wesentliche Ergebnisse von Präventionsevaluationen vor. Im Mittelpunkt steht jedoch der Versuch einer theoretischen Grundlegung universell-präventiver Interventionen, die insbesondere den Stellenwert der emotionalen Kompetenzen hervorhebt.
Mehr Informationen
Bibliographie Clemens Hillenbrand / Thomas Hennemann
Prävention von Verhaltensstörungen im Vorschulalter.
Überblick und theoretische Grundlegung
2005. 16 Seiten.
()
€ [D] 16,00
Seiten 16
Artikelnummer VHN20050204
Autor:in Clemens Hillenbrand, Thomas Hennemann
Erscheinungsdatum 01.04.2005
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service