Mathilde Niehaus

Modelle der Evaluationsforschung von sonderpädagogischen Praxisprojekten

Ein Beitrag zur Diskussion um Standards in der Aus- und Weiterbildung
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

16,00 € inkl. MwSt.
PDF
Das Wissen über zentrale Evaluationsbegriffe und Definitionen sowie ein konzeptionelles Verständnis der historischen Entwicklung der Evaluation mit den entsprechenden theoretischen und methodischen Ansätzen ist für eine angemessene Beurteilung von Evaluationsforschung und deren Durchführung notwendig. Die Deutsche Gesellschaft für Evaluation empfiehlt für die Aus- und Weiterbildung in der Evaluation, Kenntnisse über Theorie und Geschichte der Evaluation zu vermitteln. Mit dem vorliegenden Beitrag soll für die Sonderpädagogik eine Diskussion zu diesem Kompetenzfeld angeregt werden, indem drei Generationen von Evaluationsforschungen vorgestellt und Zielplanung und -kritik als methodische Hauptprobleme der Evaluationsforschung angesprochen werden.
Mehr Informationen
Bibliographie Mathilde Niehaus
Modelle der Evaluationsforschung von sonderpädagogischen Praxisprojekten
Ein Beitrag zur Diskussion um Standards in der Aus- und Weiterbildung
2005. 7 Seiten.
()
€ [D] 16,00
Seiten 7
Artikelnummer VHN20050102
Autor:in Mathilde Niehaus
Erscheinungsdatum 01.01.2005
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service