W. Topel

Rezension: Anita Plattner (2017): Erziehungsfähigkeit psychisch kranker Eltern richtig einschätzen und fördern

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

0,00 € inkl. MwSt.
PDF
In der Sozialen Arbeit (u. a. in der Erziehungshilfe, Heimerziehung) werden die ehrenamtlichen und professionellen Mitarbeiter nicht selten mit Eltern konfrontiert, deren erzieherisches Handeln mit unterschiedlichen Störungen des Erlebens und Verhaltens assoziiert ist. Dabei handelt es sich um vielfältige Auffälligkeiten, deren Phänomenologie und Genese in gewissem Umfang zum elementaren Basiswissen der in der Jugendhilfe Agierenden gehören sollte, ohne damit Experten für die Diagnostik und Behandlung normabweichenden Verhaltens sein zu müssen. Unerlässlich ist deshalb im Interesse des Wohles der betroffenen Kinder und Jugendlichen die Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten, zu deren Aufgaben insbesondere die Diagnostik, Beratung und Therapie von Krankheiten und Störungen gehört die durch somatische oder psychosoziale Bedingungskonstellationen induziert werden: Ärzte und Psychologen. Die Jugendhilfepraxis bestätigt den Nutzen dieser interdisziplinären Kooperation. [...]
Mehr Informationen
Bibliographie W. Topel
Rezension: Anita Plattner (2017): Erziehungsfähigkeit psychisch kranker Eltern richtig einschätzen und fördern
2018. 3 Seiten.
()
Seiten 3
Artikelnummer UJ20181110
Autor:in W. Topel
Erscheinungsdatum 01.11.2018
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service