W. Topel

Rezension: Maja Nollau, 2015: Kinder mit auffälligem Verhalten. Ein heilpädagogisches Handlungskonzept

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

0,00 € inkl. MwSt.
PDF
Erziehung, Unterricht und Therapie bei Menschen mit auffälligem/gestörtem Erleben und Verhalten ist Gegenstand verschiedener Fachdisziplinen: u. a. der Pädagogik, Psychologie und Medizin. Die Heilpädagogik (in der Literatur oft auch synonym als Sonderpädagogik, Spezialpäd­agogik, Behindertenpädagogik oder Rehabilitationspädagogik bezeichnet) ist ein wissenschaftlicher Bereich der Pädagogik, dessen Aufgabe darin besteht, durch pädagogisch-therapeutische Angebote die Persönlichkeitsentfaltung von in ihrer Entwicklung beeinträchtigten Menschen zu fördern. Auf der Grundlage der Diagnostik der individuellen Handlungsdispositionen (Störungen, Ressourcen, Fähigkeiten) sowie von Besonderheiten des sozialen Umfeldes werden individuelle Hilfen gegeben (Förder- und Behandlungspläne). Bei diesen pädagogischen Aktivitäten kommt es darauf an, die Vielfalt verschiedener intrapersonaler Variablen und sozialer Interdependenzen in Rechnung zu stellen.
Mehr Informationen
Bibliographie W. Topel
Rezension: Maja Nollau, 2015: Kinder mit auffälligem Verhalten. Ein heilpädagogisches Handlungskonzept
2016. 2 Seiten.
()
Seiten 2
Artikelnummer UJ20160108
Autor:in W. Topel
Erscheinungsdatum 01.01.2016
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service