C. Wolfgang Müller

Zwischenruf: Warum Ungleichheit krank macht

Ein neues Buch zerstört neoliberale Legenden
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

13,00 € inkl. MwSt.
PDF
Wir alle wissen oder merken, dass sich in den letzten 30 Jahren in Europa und den USA die Einkommensschere zwischen "Arm" und "Reich" deutlich gespreizt hat. Wenige Reiche sind viel reicher geworden, viele Arme sind arm geblieben. Gewerkschaften, progressive politische Parteien und Bürgerbewegungen und eine auf vorsichtige soziale Umverteilung zwischen "Unten" und der "Mitte" bedachte Sozialpolitik haben bisher zwar verhindert, dass die absolute Armutsgrenze lebensbedrohlich nach unten verschoben worden ist. Aber die relative Armut in den meisten entwickelten Industrieländern hat zugenommen. Darüber gibt es inzwischen eine Fülle von empirisch gewonnenen, demografischen und sozialen Massendaten im internationalen Vergleich, die von den Vereinten Nationen und der Weltgesundheitsorganisation kontinuierlich erhoben worden sind.
Mehr Informationen
Bibliographie C. Wolfgang Müller
Zwischenruf: Warum Ungleichheit krank macht
Ein neues Buch zerstört neoliberale Legenden
2011. 4 Seiten.
()
€ [D] 13,00
Seiten 4
Artikelnummer UJ20110206
Autor:in C. Wolfgang Müller
Erscheinungsdatum 01.02.2011
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service