Wolfgang C. Müller

Bildung in früher Kindheit

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

13,00 € inkl. MwSt.
PDF
"Nach einem dreißigjährigen Dornröschenschlaf ist der deutsche Kindergarten zu großer Konjunktur erwacht. Die Forderung, dass Kinder so früh wie möglich gefördert werden müssen, ist zu einem festen Topos im gesellschaftlichen Diskurs geworden." So steht es als einleitendes Ausrufezeichen in einem Sammelband, der die Beiträge eines bildungspolitischen Kolloquiums zusammenfasst, das die Robert-Bosch-Stiftung 2007 im Französischen Dom am Berliner Gendarmenmarkt veranstaltet hat. 150 Seiten nach diesem Zitat erinnert uns ein Experte des Brandenburgischen Bildungsministeriums daran, „dass im Westen noch in den 1980er Jahren das Thema ‚frühe Bildung‘ als eine dem Kindergarten von der Schule aufgezwungene Frage erschien; dass noch zur Wende die Krippen für ein sozialistisches Kinderzerstörungsinstrument gehalten wurden; dass 1992 der Rechtsanspruch für 3- bis 6-Jährige noch einen erheblichen Grundsatzstreit verursacht hatte …“ (Diskowski 2007, 156) Die Zitate machen auf zwei Barrieren aufmerksam, durch die Kindergärten und andere Kindertageseinrichtungen Jahrhunderte lang wie in einem frühkindlichen Laufstall isoliert gehalten worden waren.
Mehr Informationen
Bibliographie Wolfgang C. Müller
Bildung in früher Kindheit
2008. 8 Seiten.
()
€ [D] 13,00
Seiten 8
Artikelnummer UJ20081002
Autor:in Wolfgang C. Müller
Erscheinungsdatum 01.10.2008
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service