Benedikt Wisniewski, Klaus Zierer

Empirische Arbeit: Entwicklung eines Online-Fragebogens zur Erhebung von Unterrichtsqualität durch Lernendenfeedback und erste Validierungsschritte

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
Feedback durch Lernende zu Unterrichtsmerkmalen ist dazu geeignet, die Lernwirksamkeit von Unterricht zu steigern (Buhren & Reitz, 2007; Hattie, 2008; Helmke, 2017). Eine tatsächliche Wirksamkeit lässt sich aber nur beobachten, wenn die Rückmeldungen aussagekräftig sind. In diesem Beitrag wird der Fragebogen teaCh vorgestellt, ein Online-Fragebogen für Feedback durch Lernende, der in der Sekundarstufe eingesetzt und mithilfe einer Smartphone-App anonym beantwortet werden kann. Die Items wurden auf der Grundlage von Studien und Meta-analysen zu lernwirksamem Unterricht generiert, anhand von ausführlichen Expertenbefragungen modifiziert sowie selektiert und schließlich anhand einer umfangreichen Stichprobe statistisch geprüft. Die ersten Validierungsschritte erfolgten mithilfe einer explorativen und einer konfirmatorischen Faktorenanalyse. Es zeigte sich, dass die Items mit den besten Kennwerten auf sieben Faktoren laden. Diese bilden inhaltlich größtenteils die Kategorien effektiven Unterrichts („7 Cs“) der Gates Foundation (2012, 2013) ab, für die aus dem englischsprachigen Raum bereits umfangreiche Validierungsbefunde vorliegen.
Mehr Informationen
Bibliographie Benedikt Wisniewski / Klaus Zierer
Empirische Arbeit: Entwicklung eines Online-Fragebogens zur Erhebung von Unterrichtsqualität durch Lernendenfeedback und erste Validierungsschritte
2020. 18 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 18
Artikelnummer PEU20200207
Autor:in Benedikt Wisniewski, Klaus Zierer
Erscheinungsdatum 01.04.2020
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service