Nele Fischer
Empirische Arbeit: Professionelle Überzeugungen von Lehrkräften - vom allgemeinen Konstrukt zum speziellen Fall von sprachlich-kultureller Heterogenität in Schule und Unterricht
Sofort lieferbar
24,00 €
inkl. MwSt.
Der Beitrag untersucht das theoretische Konstrukt der Überzeugungen von Lehrkräften (teachers’ beliefs) hinsichtlich einer allgemeinen Struktur sowie einer möglichen Konzeptualisierung für den Bereich sprachlich-kultureller Heterogenität in Schule und Unterricht. Hierfür wurden sieben Bereiche allgemeiner professioneller Überzeugungen von Lehrkräften aus der Literatur hergeleitet: (a) epistemologische Überzeugungen, (b) Überzeugungen zum Unterrichten, (c) Überzeugungen zur Lehrerrolle (dem Selbst), (d) Überzeugungen über die Lernenden, (e) Überzeugungen zur Schule im Allgemeinen, (f) Überzeugungen zur Lehrerausbildung und (g) Überzeugungen aus gesellschaftlicher Perspektive. Anschließend erfolgte eine Einordnung von Studien zu Überzeugungen von Lehrkräften hinsichtlich sprachlich-kultureller Heterogenität in diese Bereiche. Es lässt sich zeigen, dass das theoretisch hergeleitete Modell mit sieben Dimensionen geeignet ist, um sowohl allgemeine professionelle Überzeugungen als auch beliefs im Hinblick auf sprachlich-kulturelle Heterogenität abzubilden. Mögliche Implikationen für die Praxis werden abschließend kritisch diskutiert.
Bibliographie | Nele Fischer Empirische Arbeit: Professionelle Überzeugungen von Lehrkräften - vom allgemeinen Konstrukt zum speziellen Fall von sprachlich-kultureller Heterogenität in Schule und Unterricht 2018. 17 Seiten. () € [D] 24,00 |
---|---|
Seiten | 17 |
Artikelnummer | PEU20180103 |
Autor:in | Nele Fischer |
Erscheinungsdatum | 01.01.2018 |