Friederike Helm, Jens Möller

Der Einfluss von Erhebungsbedingungen auf Kontrasteffekte dimensionaler Vergleiche

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
Schülerinnen und Schüler entwickeln ihre fachspezifischen Begabungsselbstkonzepte durch soziale und dimensionale Vergleiche ihrer Leistungen in verschiedenen Fächern; letztere können zu Kontrasteffekten zwischen den Selbstkonzepten für verbale und mathematische Fächer führen. Vorliegender Beitrag untersucht, ob die in bisherigen Studien übliche gleichzeitige Erfassung der Selbstkonzepte die Kontrasteffekte dimensionaler Vergleiche verstärkt. N = 688 Schülerinnen und Schüler wurden gleichzeitig oder ungleichzeitig zu ihren Selbstkonzepten in Deutsch und Mathematik befragt. Der Effekt der Deutsch-Note auf das Mathematik-Selbstkonzept bleibt unbeeinflusst durch die Erhebungsart, während der Effekt der Mathematik-Note auf das Deutsch-Selbstkonzept bei ungleichzeitiger Befragung nicht auftritt. Die Ergebnisse werden mit Bezug auf die Theorie dimensionaler Vergleichsprozesse diskutiert.
Mehr Informationen
Bibliographie Friederike Helm / Jens Möller
Der Einfluss von Erhebungsbedingungen auf Kontrasteffekte dimensionaler Vergleiche
2017. 11 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 11
Artikelnummer PEU20170104
Autor:in Friederike Helm, Jens Möller
Erscheinungsdatum 01.01.2017
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service