Antonia E. E. Baumeister, Heiner Rindermann

Kindergartenqualität in Abhängigkeit von familialen Merkmalen, pädagogischer Ausrichtung und Trägerschaft

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
In 34 sächsischen und bayerischen Kindergärten (N = 355 Kinder) wurden bei reformpädagogischen (Montessori, Waldorf) und nicht-reformpädagogischen sowie privaten und (halb-)öffentlichen Kindergärten Zusammenhänge zwischen der pädagogischen Qualität sowie den familialen Merkmalen untersucht. Reformpädagogische Kindergärten wiesen deutlich größere Kindergruppen auf als nicht-reformpädagogische Kindergärten (d = 1.06). In privaten Kindergärten waren tendenziell mehr Erzieherinnen und Erzieher anwesend als in halböffentlichen (d = 0.94) oder öffentlichen Kindergärten (d = 1.27). Auf Individualdatenebene stand eine hohe elterliche Bildungswertschätzung in Zusammenhang mit dem Zugang zu reformpädagogischen (d = 0.40) und privaten Kindergärten (d = 0.49). Ein Pfadmodell zeigte zudem auf Kindergartenebene auf, dass bei einem höheren durchschnittlichen Alter der Kinder eine höhere pädagogische Qualität erreicht wurde (b = .39).
Mehr Informationen
Bibliographie Antonia E. E. Baumeister / Heiner Rindermann
Kindergartenqualität in Abhängigkeit von familialen Merkmalen, pädagogischer Ausrichtung und Trägerschaft
2017. 20 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 20
Artikelnummer PEU20170103
Autor:in Antonia E. E. Baumeister, Heiner Rindermann
Erscheinungsdatum 01.01.2017
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service