Michael Glüer, Arnold Lohaus

Typisch weiblich - typisch männlich?

Erziehungsverhalten und Bildungsangebote von männlichen und weiblichen Fachkräften im Kindergarten
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
Ziel der vorliegenden Studie war es, Unterschiede im Lehr- und Erziehungsverhalten (Lehr- und Erziehungsstile, emotionale Unterstützung und Explorations- sowie geschlechtsspezifische Bildungsangebote) von 77 weiblichen und 37 männlichen Fachkräften in Kindergärten zu untersuchen. Zusätzlich wurde untersucht, ob das Lehr- und Erziehungsverhalten der Erzieher im Zusammenhang zu der eigenen Geschlechtsrollenidentität steht. Für die Fachkräfte konnten vier Lehr- und Erziehungsstile bestimmt werden. Erzieher wiesen häufiger einen emotional distanzierten Erziehungsstil auf als Erzieherinnen. Erzieherinnen boten mehr verbale und physische Emotionsunterstützung an als Erzieher. Für das Explorationsangebot zeigten sich keine Geschlechtsunterschiede. Erzieherinnen offerierten zudem mehr weiblich stereotypisierte Bildungsangebote als Erzieher. Das Ausmaß an Feminität der Erzieher wies einen positiven Effekt auf die Wärme und Unterstützung und die Maskulinität einen negativen Effekt auf den psychologischen Druck im Erziehungsverhalten auf.
Mehr Informationen
Bibliographie Michael Glüer / Arnold Lohaus
Typisch weiblich - typisch männlich?
Erziehungsverhalten und Bildungsangebote von männlichen und weiblichen Fachkräften im Kindergarten
2016. 13 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 13
Artikelnummer PEU20160302
Autor:in Michael Glüer, Arnold Lohaus
Erscheinungsdatum 01.07.2016
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service