Sandra Moroni, Hanna Dumont, Ulrich Trautwein

Empirische Arbeit: Keine Hausaufgaben ohne Streit?

Eine empirische Untersuchung zu Prädiktoren von Streit wegen Hausaufgaben
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
Streit wegen Hausaufgaben gehört zum Alltag vieler Familien. Obwohl häufig auf das hohe Konfliktpotenzial von Hausaufgaben hingewiesen wird, liegen bislang kaum empirische Studien zu Streit wegen Hausaufgaben vor. Die vorliegende Studie untersucht verschiedene Merkmale der Familie und des Kindes als Prädiktoren für Streit wegen Hausaufgaben aus Perspektive der Eltern und der Kinder. Als Datenbasis dienten Fragebogenangaben von 2758 Achtklässlerinnen und Achtklässlern und deren Eltern. Bei simultaner Betrachtung aller Prädiktoren zeigte sich, dass Eltern mit einer niedrigen Selbsteinschätzung der eigenen Fähigkeiten und Kinder, die die elterliche Hausaufgabenhilfe als weniger emotional anteilnehmend und unterstützend sowie als mehr einmischend wahrnahmen, von mehr Streit berichteten. Als am bedeutsamsten für die Vorhersage von Streit wegen Hausaufgaben erwiesen sich die Schulleistungen des Kindes: Eltern, die den Leistungsstand ihres Kindes als schlechter bewerteten, und Kinder mit schlechteren Testleistungen berichteten von mehr Streit.
Mehr Informationen
Bibliographie Sandra Moroni / Hanna Dumont / Ulrich Trautwein
Empirische Arbeit: Keine Hausaufgaben ohne Streit?
Eine empirische Untersuchung zu Prädiktoren von Streit wegen Hausaufgaben
2016. 15 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 15
Artikelnummer PEU20160203
Autor:in Sandra Moroni, Hanna Dumont, Ulrich Trautwein
Erscheinungsdatum 01.04.2016
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service