Inga Desch, Cornelia Stiller, Matthias Wilde

Förderung des situationsspezifischen Interesses durch eine Schülerwahl des Unterrichtsthemas

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
Interesse gilt als eine wesentliche Voraussetzung für Schulerfolg und sollte deswegen im Unterricht mitberücksichtigt werden. Ein möglicher Ansatzpunkt ist die Förderung des Interesses im Unterricht durch Autonomieunterstützung. In einer quasiexperimentellen Feldstudie mit 136 Schülerinnen und Schülern der fünften Jahrgangsstufe wurde der Einfluss des Fachinteresses für Biologie sowie die Wirkung eines autonomieförderlichen Lernarrangements, operationalisiert als Themenwahl der Schülerinnen und Schüler, auf den Aufbau von situationsspezifischem Interesse im Biologieunterricht untersucht. Es zeigte sich, dass situationsspezifisches Interesse im Unterricht von Schülerinnen und Schülern sowohl von ihrem Fachinteresse als auch von dem Bestehen einer Wahlmöglichkeit eines Unterrichtsthemas abhängt. Insgesamt gibt diese Studie deutliche Hinweise darauf, dass eine Schülerwahl ein wirksames Mittel ist, um situationsspezifisches Interesse im Unterricht positiv zu beeinflussen. Hauptsächlich scheint dieser Befund für Schülerinnen und Schüler bedeutsam zu sein, die ein eher gering ausgeprägtes Fachinteresse aufweisen. Diese Schülerinnen und Schüler profitieren besonders.
Mehr Informationen
Bibliographie Inga Desch / Cornelia Stiller / Matthias Wilde
Förderung des situationsspezifischen Interesses durch eine Schülerwahl des Unterrichtsthemas
2016. 15 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 15
Artikelnummer PEU20160106
Autor:in Inga Desch, Cornelia Stiller, Matthias Wilde
Erscheinungsdatum 01.01.2016
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service