Christian Huber

Inklusive Schulpsychologie?! Welchen Beitrag die deutsche Schulpsychologie zur schulischen Inklusion leisten könnte

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
Im Zuge der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention steht auch die deutsche Schulpsychologie vor der Frage, wie sie sich im Hinblick auf die anstehenden Veränderungen im deutschen Schulsystem positionieren kann. Auf internationaler Ebene hat man in der Schulpsychologie auf die Inklusionsdebatte zum Teil schon vor vielen Jahren reagiert. Auf der Grundlage internationaler Veröffentlichungen wird im Beitrag zusammengefasst, wie die Schulpsychologie außerhalb Deutschlands auf den inklusiven Wandel reagiert hat und welche Entwicklungslinien sich für die deutsche Schulpsychologie ableiten lassen. Auf dieser Grundlage werden zehn Impulse herausgearbeitet, die von der Konzeption inklusionsrelevanter Fortbildungsinhalte, über Supervisions- und Schulentwicklungsangebote bis hin zur Entwicklung gezielter Lernfortschrittsdiagnostika (z.B. nach dem Response-to-Intervention-Modell) oder der Einrichtung von "student-welfare-teams" nach finnischem Vorbild gehen.
Mehr Informationen
Bibliographie Christian Huber
Inklusive Schulpsychologie?! Welchen Beitrag die deutsche Schulpsychologie zur schulischen Inklusion leisten könnte
2012. 11 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 11
Artikelnummer PEU20120307
Autor:in Christian Huber
Erscheinungsdatum 01.07.2012
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service