Heiner Rindermann, Antonia Elisabeth Enikö Baumeister

Unterschiede zwischen Montessori- und Regelkindergärten in der Kindergartenqualität und ihre Effekte auf die kindliche Entwicklung

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
In einer Feldstudie in zwölf österreichischen Kindergärten wurde untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen dem elterlichen Bildungsniveau und der Kindergartenwahl (Montessori vs. Traditionell) gibt, ob qualitative Unterschiede (Kindergarten-Skala nach Tietze et al., 2007) zwischen Montessorikindergärten und traditionellen Kindergärten beobachtbar sind und inwiefern sich Qualitätsunterschiede auf die Entwicklung der Kinder auswirken. An der Untersuchung nahmen 97 Kinder (41 Jungen und 56 Mädchen) im Alter von 4;2 bis 7;3 Jahren teil, von denen 52 in sieben traditionellen Kindergärten und 45 in fünf Montessorikindergärten be-treut wurden. Eltern mit einem höheren Bildungsniveau wählten, unabhängig vom Einkommen, häufiger Montessorikindergärten (bEltBild’Mont. = .49, p = .01; bEink’Mont. = -.01, p = .93). Montessorikindergärten wiesen in dieser Stichprobe eine höhere Qualität auf als traditionelle Kindergärten (korrigiert um Hintergrundfaktoren: rp = .57). Eine höhere Kindergartenqualität, kontrolliert um elterliche Bildungs- und Wohlstandsmerkmale, unterstützt die kognitive Entwicklung (b = .17).
Mehr Informationen
Bibliographie Heiner Rindermann / Antonia Elisabeth Enikö Baumeister
Unterschiede zwischen Montessori- und Regelkindergärten in der Kindergartenqualität und ihre Effekte auf die kindliche Entwicklung
2012. 10 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 10
Artikelnummer PEU20120306
Autor:in Heiner Rindermann, Antonia Elisabeth Enikö Baumeister
Erscheinungsdatum 01.07.2012
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service