Leif Beckers, Franz Petermann
Der Reaktive-Proaktive-Aggression-Fragebogen für die fünfte bis zehnte Klasse (RPA 5-10): Faktorenstruktur und psychometrische Eigenschaften
Sofort lieferbar
24,00 €
inkl. MwSt.
Eine adäquate Behandlung von aggressiven Kindern und Jugendlichen erfordert die Unterscheidung spezifischer Subtypen. Eine bedeutsame Unterscheidung besteht zwischen reaktiver und proaktiver Aggression. Vorgestellt wird der neue deutschsprachige Reaktive-Proaktive-Aggression-Fragebogen für die fünfte bis zehnte Klasse (RPA 5 – 10). Der Fragebogen erfasst neben reaktiver und proaktiver Aggression unterschiedliche Facetten dieser beiden Subtypen: Wut- Aggression, defensive Aggressionsattribution, Ressourcen-Aneignung und Macht/Dominanz-Ausübung. Berichtet wird über die faktorielle Struktur und Item- und Skalenkennwerte des -Fragebogens, ermittelt anhand einer Stichprobe 10- bis 18-jähriger Schülerinnen und Schüler von Haupt- und Realschule sowie Gymnasium (N = 347). Die internen Konsistenzen der Aggressionsskalen schwanken zwischen a = .72 und .83. Ältere Kinder und Jugendliche zeigen eine höhere Ressourcen-Aneignung, Macht/Dominanz-Ausübung und Wut-Aggression als jüngere. Reaktive und proaktive Aggression sind bei Jungen ausgeprägter als bei Mädchen.
Bibliographie | Leif Beckers / Franz Petermann Der Reaktive-Proaktive-Aggression-Fragebogen für die fünfte bis zehnte Klasse (RPA 5-10): Faktorenstruktur und psychometrische Eigenschaften 2011. 11 Seiten. () € [D] 24,00 |
---|---|
Seiten | 11 |
Artikelnummer | PEU20110407 |
Autor:in | Leif Beckers, Franz Petermann |
Erscheinungsdatum | 01.10.2011 |