Elke Heise, Edith Böhme, Sandra B. Körner
Montessori-orientierter und traditioneller Grundschulunterricht: Ein Vergleich der Entwicklung von Rechtschreibung, Rechnen, Intelligenz und Kreativität
Sofort lieferbar
24,00 €
inkl. MwSt.
Die vorliegende Studie geht der Frage nach, ob sich Grundschulunterricht nach dem Konzept der Montessori-Pädagogik und traditioneller Grundschulunterricht unterschiedlich auf die Entwicklung von Intelligenz, Kreativität, Mathematik- und Rechtschreibleistung auswirken. Hierzu wurden N=98 Kinder, die entweder eine Montessori-Grundschule (n=49) oder eine traditionelle Grundschule (n=49) besuchten, vom Beginn der ersten bis zum Ende der vierten Klassenstufe untersucht. Während sich die Intelligenz bei beiden Gruppen gleich entwickelte, wies die Montessori-Gruppe bei gleichem Endniveau einen günstigeren Verlauf der Kreativitätsentwicklung auf. In den Mathematikleistungen unterschieden sich die beiden Gruppen insgesamt nicht, im Teilbereich Geometrie zeigte jedoch die Montessori-Gruppe tendenziell bessere Leistungen, während beim Sachrechnen die traditionell unterrichtete Gruppe tendenziell überlegen war. Eine anfängliche Überlegenheit der Montessori-Gruppe in der Rechtschreibleistung war am Ende des vierten Schuljahres verschwunden. In beiden Gruppen nahm die Schulfreude über die Grundschulzeit hinweg ab.
Bibliographie | Elke Heise / Edith Böhme / Sandra B. Körner Montessori-orientierter und traditioneller Grundschulunterricht: Ein Vergleich der Entwicklung von Rechtschreibung, Rechnen, Intelligenz und Kreativität 2010. 17 Seiten. () € [D] 24,00 |
---|---|
Seiten | 17 |
Artikelnummer | PEU20100403 |
Autor:in | Elke Heise, Edith Böhme, Sandra B. Körner |
Erscheinungsdatum | 01.10.2010 |