Tina Hascher, Heidrun Edlinger

Positive Emotionen und Wohlbefinden in der Schule - ein Überblick über Forschungszugänge und Erkenntnisse

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und der gängigen Methoden zu den folgenden zwei Fragen: (a) Welche Emotionen erleben Kinder und Jugendliche in der Schule? (b) Worauf sind die Entstehung positiver Emotionen und die Entwicklung des Wohlbefindens in der Schule zurückzuführen? Hinter diesen Fragen steht letztlich auch der pädagogische Anspruch, dass eine Schule aktiv dazu beitragen kann, von den Schülerinnen und Schülern nicht als primär unangenehm, angsteinflößend oder langweilig erlebt zu werden. Als relevante und zugleich von der Schule beeinflussbare Faktoren erwiesen sich beispielsweise die Gestaltung leistungsförderlicher Lernumgebungen und die soziale Integration in der Schule bzw. in der Klasse. Der gegenwärtige Stand der Erkenntnisse erfordert künftig einen noch differenzierteren Zugang sowohl zu den emotionalen Erlebensqualitäten, den Quellen und Ursachen als auch zu den Konsequenzen von Emotionen und Wohlbefinden in der Schule.
Mehr Informationen
Bibliographie Tina Hascher / Heidrun Edlinger
Positive Emotionen und Wohlbefinden in der Schule - ein Überblick über Forschungszugänge und Erkenntnisse
2009. 18 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 18
Artikelnummer PEU20090204
Autor:in Tina Hascher, Heidrun Edlinger
Erscheinungsdatum 01.04.2009
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service