Nadine Spörer, Joachim C. Brunstein, Katrin Arbeiter
Förderung des Leseverständnisses in Lerntandems und in Kleingruppen: Ergebnisse einer Trainingsstudie zu Methoden des reziproken Lehrens
Sofort lieferbar
24,00 €
inkl. MwSt.
In dieser Studie wurde untersucht, wie das Leseverständnis von Schülern der 6. Klasse mit Hilfe des reziproken Lehrens gefördert werden kann. Die Stichprobe bestand aus 47 Schülern, die entweder einer von zwei Trainingsbedingungen oder einer Kontrollbedingung zugewiesen wurden. Schülern beider Trainingsbedingungen wurden zunächst vier Lesestrategien (Zusammenfassen, Fragen, Klären, Vorhersagen) vermittelt. Danach lernten die Schüler entweder in Tandems (2 Schüler) oder in Kleingruppen (5 Schüler) weiter. Die trainierten Schüler erreichten beim Posttest und beim Follow-up (4 Wochen nach Abschluss des Trainings) höhere Leistungen im Leseverständnis als Schüler der Kontrollgruppe und verbesserten sich auch bei der Anwendung der vier Lesestrategien. Drei der Strategien (Zusammenfassen, Fragen und Klären) erwiesen sich als Mediatoren des Effekts des Trainings auf das Leseverständnis. Die Leistungen von Schülern der Lerntandems näherten sich den Leistungen von Schülern an, die reziprokes Lehren im traditionellen Kleingruppensetting erhalten hatten.
Bibliographie | Nadine Spörer / Joachim C. Brunstein / Katrin Arbeiter Förderung des Leseverständnisses in Lerntandems und in Kleingruppen: Ergebnisse einer Trainingsstudie zu Methoden des reziproken Lehrens 2007. 16 Seiten. () € [D] 24,00 |
---|---|
Seiten | 16 |
Artikelnummer | PEU20070405 |
Autor:in | Nadine Spörer, Joachim C. Brunstein, Katrin Arbeiter |
Erscheinungsdatum | 01.10.2007 |