Carlos Kölbl, Joachim Tiedemann, Elfriede Billmann-Mahecha

Die Bedeutung der Lesekompetenz für Sachfächer

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
Im Rahmen der Hannoverschen Grundschulstudie wurde die Bedeutung der Lesekompetenz für Sachfächer am Beispiel der Domäne Geschichte an 485 Viertklässlern untersucht. Als Kriteriumsvariable wurden geschichtliche Wissensbestände erhoben. Die Datenauswertung erfolgte über Mehrebenenanalysen. Die Lesekompetenz klärt auch bei Kontrolle kognitiver Fähigkeiten substanzielle Anteile an Varianz historischen Wissens auf. Darüber hinaus erwies sich der Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund als bedeutsame Kontextvariable. Die Ergebnisse weisen bereits für die Zeit des Grundschulalters auf die mögliche Bedeutung kumulativer Effekte der Lesekompetenz auf die Wissensentwicklung hin. Die Resultate werden sowohl unter dem Aspekt schulischer Kompetenzentwicklung als auch im Hinblick auf die Ausbildung eines komplexen Geschichtsbewusstseins diskutiert.
Mehr Informationen
Bibliographie Carlos Kölbl / Joachim Tiedemann / Elfriede Billmann-Mahecha
Die Bedeutung der Lesekompetenz für Sachfächer
2006. 12 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 12
Artikelnummer PEU20060305
Autor:in Carlos Kölbl, Joachim Tiedemann, Elfriede Billmann-Mahecha
Erscheinungsdatum 01.07.2006
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service