Armin Hofer

Praxistipp: Verbände korrekt anlegen

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

13,00 € inkl. MwSt.
PDF
Bezugnehmend auf den Beitrag im Forum „Erste Hilfe am Pferd“, in dem bereits Maßnahmen der Ersten Hilfe beschrieben werden, zeigen wir in diesem Beitrag drei Möglichkeiten, wie ein Pferd korrekt verbunden werden kann. Es werden beispielhaft drei verschiedene Verbände gezeigt und das Anlegen erklärt. Die Verbände können, je nach Wundgröße und Lage der Wunde, auch an anderen Stellen des Körpers angelegt werden, das Prinzip des Verbindens bleibt immer gleich. Prinzipiell gilt bei allen Verbänden: Sie müssen fest sitzen und dürfen nicht rutschen. Wenn ein Tier nach Anlegen des Verbandes noch unruhiger sein sollte oder den Verband beschädigt, ist das ein Zeichen dafür, dass der Verband nicht korrekt und / oder zu fest sitzt und sollte überprüft, abgenommen oder erneuert werden. Alle nachfolgend gezeigten Verbände dienen lediglich der Erstversorgung bis zum Eintreffen des Tierarztes und sollten nur über kurze Zeiträume am Pferd bleiben. Die Abbildungen zeigen Beispielverbände, bei denen kein Pferd zu Schaden kam.
Mehr Informationen
Bibliographie Armin Hofer
Praxistipp: Verbände korrekt anlegen
2019. 6 Seiten.
()
€ [D] 13,00
Seiten 6
Artikelnummer MUP20190206
Autor:in Armin Hofer
Erscheinungsdatum 01.04.2019
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service