Christina Baro, Gregor Renner, Mone Welsche

Unterstützte Kommunikation in der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd

Ergebnisse einer Fragebogenerhebung zum Kommunikationsmitteleinsatz im Heilpädagogischen Reiten in Baden-Württemberg
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

13,00 € inkl. MwSt.
PDF
Die Ergebnisse einer Fragebogenerhebung zum Einsatz und Bedarf an Unterstützter Kommunikation (UK) in der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd (HFP) in Baden-Württemberg werden vorgestellt. Aus der Befragung von n=23 HFP-Fachkräften geht hervor, dass 65 % (15) auch Menschen mit schweren Kommunikationseinschränkungen und Bedarf an Unterstützter Kommunikation betreuen. Von diesen 15 Befragten, die UK-Klientel haben, setzen 53 % (acht) auch Methoden und Techniken der UK in der HFP ein. Allerdings bildete sich ein überraschend großer Anteil von 12 % der Fachkräfte (5 von 15) ab, welche Klienten mit Kommunikationsunterstützungsbedarf betreuen, aber keine Methoden oder Techniken der UK einsetzen. Als häufigster Grund wurde fehlendes Fachwissen angegeben. Nach einer detaillierten Darstellung und Diskussion der Ergebnisse werden mögliche Implikationen für Praxis und Ausbildung im Kontext der HFP formuliert.
Mehr Informationen
Bibliographie Christina Baro / Gregor Renner / Mone Welsche
Unterstützte Kommunikation in der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd
Ergebnisse einer Fragebogenerhebung zum Kommunikationsmitteleinsatz im Heilpädagogischen Reiten in Baden-Württemberg
2016. 10 Seiten.
()
€ [D] 13,00
Seiten 10
Artikelnummer MUP20160403
Autor:in Christina Baro, Gregor Renner, Mone Welsche
Erscheinungsdatum 01.10.2016
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service