Claudia Baldeo, Renate Waas
Kunst und Pferd
ein transkultureller Ansatz in der Therapie mit Flüchtlingskindern
Sofort lieferbar
13,00 €
inkl. MwSt.
Das Projekt Kunsttherapie und pferdegestützte Therapie mit Flüchtlingskindern wurde vom Zentrum für interkulturelle Psychotherapie Ankyra (Diakonie Flüchtlingsdienst) entwickelt und umgesetzt. Der Artikel gibt einen Einblick in die grundlegenden theoretischen Hintergründe und beschreibt den praktischen Ansatz in Bezug auf die Wirkfaktoren in der Kombination von Kunsttherapie und pferdegestützter Therapie. Die Arbeit mit nonverbalen Interventionsmethoden, die Verfügbarkeit einer großen Bandbreite von Ausdrucksmöglichkeiten und die vielfältigen Möglichkeiten zum positiven Beziehungsaufbau sind einige der Themen, die in diesem transkulturellen Therapieansatz beschrieben werden.
Bibliographie | Claudia Baldeo / Renate Waas Kunst und Pferd ein transkultureller Ansatz in der Therapie mit Flüchtlingskindern 2015. 8 Seiten. () € [D] 13,00 |
---|---|
Seiten | 8 |
Artikelnummer | MUP20150403 |
Autor:in | Claudia Baldeo, Renate Waas |
Erscheinungsdatum | 01.10.2015 |