Monika Löhr

Eine Konzeption zum therapeutischen Einsatz von Pferden in der Arbeit mit bindungsgestörten Pflegekindern und ihren Familien in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

13,00 € inkl. MwSt.
PDF
Dieser Beitrag setzt sich mit dem therapeutischen Einsatz des Pferdes in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis mit sozial­psychiatrischer Vereinbarung (SPV Praxis) auseinander. Betrachtet werden die Möglichkeiten am Beispiel der Behandlung von bindungsgestörten Pflegekindern und deren Familien bzw. Bezugspersonen. Die Arbeit mit dem Pferd wird nicht als Ersatz einer intensiven psychotherapeutischen Behandlung gesehen, sondern als sehr sinnvolle Hilfe zur Beziehungs- und Kommunikationsförderung zwischen Pflegekindern und ihren Familien. Es wird deutlich, dass gerade bei Patienten mit vielschichtiger Symptomatik der Einsatz des Pferdes als ergänzende Therapiemaßnahme das Konzept der multimodalen Therapie einer SPV Praxis sehr gut ergänzt.
Mehr Informationen
Bibliographie Monika Löhr
Eine Konzeption zum therapeutischen Einsatz von Pferden in der Arbeit mit bindungsgestörten Pflegekindern und ihren Familien in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis
2014. 8 Seiten.
()
€ [D] 13,00
Seiten 8
Artikelnummer MUP20140304
Autor:in Monika Löhr
Erscheinungsdatum 01.07.2014
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service