Britta Gebhard
Aus der Praxis für die Praxis - Einsatz des BOT-2 in der motopädischen Praxis
Ein Interview mit Manuela Rösner
Sofort lieferbar
0,00 €
inkl. MwSt.
Manuela Rösner informiert über den praktischen Einsatz des BOT-2 I: Liebe Frau Rösner, ich möchte Sie heute über Ihre praktischen Erfahrungen mit dem BOT-2 (Bruininks-Oseretzky Test der motorischen Fähigkeiten, Blank et al. 2014) in Ihrer motopädischen Praxis befragen. Schildern Sie mir bitte einmal Ihre Beweggründe und Entscheidungskriterien für dieses Diagnostikinstrument. Rösner: Ich habe in den letzten Jahren mit dem M-ABC-2 (Movement Assessment Battery for Children Second Edition, Petermann 2011) gearbeitet und habe da aber festgestellt, dass Kinder in einer bestimmten Altersgruppe manchmal durch das Raster fallen. Und Kinder in der Frühförderung bekommen nur die Förderung bewilligt, wenn sie z. B. beim M-ABC-2 im Therapiebereich lagen. Oder zumindest stark im kritischen Bereich in Bezug auf die motorischen Fähigkeiten. Der M-ABC-2 hat die Kinder mit motorischen Auffälligkeiten, die im letzten Kindergartenjahr sind, eher schlecht erfasst. Gerade die Kinder benötigen aber noch kurz vor der Schule eine motorische Förderung, haben sie aber aufgrund der Testergebnisse häufig nicht bewilligt bekommen […]
Bibliographie | Britta Gebhard Aus der Praxis für die Praxis - Einsatz des BOT-2 in der motopädischen Praxis Ein Interview mit Manuela Rösner 2015. () |
---|---|
Artikelnummer | MOTORIK20150407 |
Autor:in | Britta Gebhard |
Erscheinungsdatum | 21.09.2015 |