Iris Bräuninger
Aktuelles aus der Forschung: Aktuelle Tanzstudien zur Messung von Therapieergebnissen und zur Wirksamkeit bei Stress und Depression
Sofort lieferbar
0,00 €
inkl. MwSt.
Das Dunphy Outcomes Framework (DOF) wurde mit dem Ziel entwickelt, dem wachsenden Bedarf nachzukommen, Therapieergebnisse der Tanz-, Bewegungstherapie (TT) messbar zu machen (Dunphy et al. 2023). Es ist ein empirisch getestetes, zuverlässiges und gültiges Instrument zur Messung von Therapieergebnissen und weist eine gute Skalenkonsistenz und sehr gute Inter-Rater-Reliabilität auf. An der methodischen Entwicklung der sechs DOF-Domänen trugen 260 Kolleg:innen aus zwölf Ländern über den Zeitraum von 2016 bis 2020 in einem Delphi-ähnlichen Prozess bei, wobei die Teilnahme freiwillig und unentgeltlich war. An der Zuverlässigkeitsstudie nahmen 117 Teilnehmer:innen (95% Frauen) teil, von 112 flossen die Datensätze in die Studie ein. Die Aufgabe der Teilnehmer:innen bestand darin, sich ein 3-minütiges, im Web frei verfügbares YouTube-Video einer tanzenden Person anzuschauen und im Anschluss einen webbasierten Fragebogen auszufüllen, wobei sie ihre Beobachtungen anhand der 81 DOF-Items bewerteten. Mit dem DOF können die Interventionserfolge und Fortschritte der Klient:innen erfasst werden. Das DOF kann Therapeut:innen in der Therapieplanung, der Auswahl von Therapiezielen sowie der Rechtfertigung von Interventionen und Aktivitäten unterstützen. Da der Fachjargon im DOF minimiert wurde (Ausnahme: Die physische Domäne enthält LMA-basierte Elemente), kann das DOF durch Therapeut:innen, Personal und Angehörige in der TT, Psychomotoriktherapie und in den künstlerischen Therapien angewandt werden. Die Langversion DOF (81 Items), die Kurzversion DOF-BREVE (18 Items) und die Kurzversion als Selbstreport DOF-BREVE-SR (18 Items) existieren bislang nur auf Englisch. Alle drei Versionen umfassen sechs Domänen (physisch, kulturell, kognitiv, emotional, sozial und integrativ) mit Unterdomänen und Zielen. Das Modell beruht auf der Annahme, dass „alle Menschen dieselben Grundbedürfnisse und Bestrebungen haben zu wachsen und zu gedeihen und daher mit demselben Tool bewertet werden können, ungeachtet der Unterschiede, die sie derzeit in Bezug auf die Ergebnisse erleben könnten“ (S. 3, Übersetzung durch die Autorin). Diese Annahme ermögliche, dass das DOF bei allen Teilnehmer:innen, unabhängig von Diagnose, Alter, Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Therapiekontext etc., angewandt werden kann.
Bibliographie | Iris Bräuninger Aktuelles aus der Forschung: Aktuelle Tanzstudien zur Messung von Therapieergebnissen und zur Wirksamkeit bei Stress und Depression 3 Seiten. () |
---|---|
Seiten | 3 |
Artikelnummer | KTB20250108 |
Autor:in | Iris Bräuninger |
Erscheinungsdatum | 01.01.2025 |