Iris Bräuninger

Aktuelles aus der Forschung: Aktuelle Studien mit körperpsychotherapeutischer Relevanz

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

0,00 € inkl. MwSt.
PDF
Basierend auf den kognitiven Wissenschaften gingen Galbusera und KollegInnen (2019) davon aus, dass interpersonelle Synchronie neben der sozialen Interaktion auch für die individuelle Selbstorganisation eine wichtige Rolle spielen könne. Ihre Hypothese ging davon aus, dass interpersonelle Synchronie zwar den positiven Affekt steigern könne, dies jedoch auf Kosten der Fähigkeit einer Person zur Selbstregulierung des Affekts geschehen würde. Zur Überprüfung dieser Annahme konzipierten die AutorInnen folgende experimentelle Aufgabe: 66 Erwachsene führten in einer 5-minütigen dyadischen Bewegungsimprovisationsaufgabe (Body-Conversation Task – BCT) „ein Gespräch ohne Worte“ aus. Anhand dieser Aufgabe wurde die „Selbstorganisationsdynamik in spontaner individueller und interaktiver Bewegung“ (Galbusera et al. 2019, 2) gemessen. Die Auswertung bestätigte die Hypothese: Einerseits bewirkte die interpersonelle Synchronie eine Zunahme des positiven Affekts, gleichzeitig schwächte sie jedoch die Selbstregulation des Affekts. . [...]
Mehr Informationen
Bibliographie Iris Bräuninger
Aktuelles aus der Forschung: Aktuelle Studien mit körperpsychotherapeutischer Relevanz
2020.
()
Artikelnummer KTB20200213
Autor:in Iris Bräuninger
Erscheinungsdatum 31.03.2020
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service