Iris Bräuninger
Aktuelles aus der Forschung: Tanztherapie und Psychomotoriktherapie bei Essstörung sowie nicht-zielgerichtete Bewegungen als aktive Faktoren in der Tanz-, Bewegungstherapie
Sofort lieferbar
0,00 €
inkl. MwSt.
I n diesem Beitrag werden zwei RCTs zum Thema Essstörung vorgestellt. Die Studie von Allet und KollegInnen (2017) untersuchte die Wirkung der Tanztherapie kombiniert mit Patientenedukation auf die Lebensqualität von übergewichtigen Menschen. Der zweite RCT überprüfte die Auswirkung von Psychomotoriktherapie auf Aggressionen bei Patientinnen mit Essstörungen. Ein weiteres Thema widmet sich aktiven Faktoren in der Tanz-, Bewegungstherapie, nämlich den nicht-zielgerichteten Bewegungen (Wiedenhofer et al. 2016; Wiedenhofer / Koch 2017).
Bibliographie | Iris Bräuninger Aktuelles aus der Forschung: Tanztherapie und Psychomotoriktherapie bei Essstörung sowie nicht-zielgerichtete Bewegungen als aktive Faktoren in der Tanz-, Bewegungstherapie 2017. () |
---|---|
Artikelnummer | KTB20170408 |
Autor:in | Iris Bräuninger |
Erscheinungsdatum | 25.09.2017 |