Ingrid Hillebrandt
Editorial
Suizide bzw. Suizidversuche stellen ein tragisches Ende eines Lebens bzw. einen oftmals letzten verzweifelten Hilferuf dar. Werden diese von Jugendlichen vollzogen, sind Eltern, Lehrer/innen und Mitschüler/innen fassungslos und finden keine unmittelbaren Erklärungen.
Wenn man bedenkt, dass Suizid die zweithäufigste Todesursache bei Jugendlichen - besonders bei männlichen Jugendlichen - ist, verwundert es, wie wenig das Thema in der Öffentlichkeit - abseits medienwirksamer Sensationsfälle -, diskutiert wird.
Dabei gibt es mittlerweile viele Untersuchungen über Ursachen und Hintergründe, die oftmals aus dem schulischen Alltag und dem physischen Umfeld der Jugendlichen stammen. Der Mangel an Erfahrung erschwert in vielen Fällen den Umgang mit diesem Problembereich. Umso dringender ist die Auseinandersetzung mit diesem Thema.
In der aktuellen Ausgabe von KJug zeigen die Autorinnen und Autoren das Ausmaß und die spezifischen Formen von Suiziden bzw. Suizidversuchen auf. Sie erläutern Ursachen und stellen verschiedene Präventionsmöglichkeiten und Hilfsangebote vor.
Es wird deutlich, dass besonders Schulen diese Thematik aufgreifen können und sollten. Materialien mit denen das Thema konstruktiv bearbeitet werden kann liegen vor. Wir würden uns wünschen, dass wir mit den Beiträgen dieser Ausgabe die Diskussion und die Auseinandersetzung fördern und unterstützen.
Ingrid Hillebrandt
Redaktion KJug
Bibliographie | Ingrid Hillebrandt Editorial 2009. () € [D] 12,00 |
---|---|
Artikelnummer | KJUG20090301 |
Autor:in | Ingrid Hillebrandt |
Erscheinungsdatum | 12.12.2006 |