Hans Weiß
Aus der Praxis: "Zukunft braucht Herkunft" - 50 Jahre Frühförderung im Spannungsfeld von Kontinuität und Wandel
Sofort lieferbar
15,00 €
inkl. MwSt.
Die Frühförderung hat sich seit den 1970er-Jahren in Deutschland, damals noch in der „alten“ Bundesrepublik, zu einem im Ganzen flächendeckenden, föderal strukturierten und daher heterogenen System der familienorientierten Hilfe und Förderung für Kinder mit unterschiedlichen manifesten und drohenden Behinderungen im Säuglings-, Kleinkind- und Kindergartenalter entwickelt. Erste Anfänge lagen schwerpunktmäßig im süddeutschen Raum, so in Baden-Württemberg und Hessen. In Bayern begann der Aufbau von Frühförderstellen als Institution 1974. Dieses halbe Jahrhundert ist Anlass zu einem Rückblick auf das Gestern, der Orientierungshilfe für das Heute und Morgen geben soll. Denn „Zukunft braucht Herkunft“ (Marquard 2020): Sich der eigenen Herkunft zu vergewissern, hilft, die Gegenwart zu deuten und sich auf die Zukunft einzustellen. Dies gilt für den einzelnen Menschen, für Gruppen und Völker ebenso wie für Institutionen und Organisationen.
Bibliographie | Hans Weiß Aus der Praxis: "Zukunft braucht Herkunft" - 50 Jahre Frühförderung im Spannungsfeld von Kontinuität und Wandel 17 Seiten. () € [D] 15,00 |
---|---|
Seiten | 17 |
Artikelnummer | FI20250303 |
Autor:in | Hans Weiß |
Erscheinungsdatum | 01.07.2025 |