Friedrich Voigt

Tests und Screenings: Kaufman Assessment Battery for Children-II (KABC-II): Aufbau des Verfahrens und Erfahrungen mit der Anwendung im Vorschulbereich

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

15,00 € inkl. MwSt.
PDF
Die Einführung der Kaufman Assessment Battery for Children-II (KABC-II) in Deutschland war im letzten Jahr mit großen Erwartungen verbunden. Die Kaufman Intelligenzskala für Kinder (K-ABC) war zu Beginn der 1990er Jahre ein beliebtes Testverfahren sowohl im Vorschulbereich als auch im beginnenden Schulalter. Dazu haben die Praktikabilität des Verfahrens und seine einfache Anwendbarkeit in diesen Altersstufen beigetragen. Zudem gewann das neuropsychologische Modell von Luria schnell an Interesse. Hatte man doch mit der Durchführung der Skalen zum einzelheitlichen und ganzheitlichen Denken zwei Bereiche zur Verfügung, die man nicht nur mit spezifischen Hirnregionen in Verbindung setzen, sondern die man anschaulich in ihren möglichen Auswirkungen auf Lernprozesse am Beginn der Schule interpretieren konnte. Die Kaufman Intelligenzskala verlor ihre Aktualität in den letzten Jahren, da das zugrunde liegende Intelligenzmodell nicht mehr zeitgemäß erschien. Darüber hinaus waren sich die Testanwender bewusst, dass eine Aktualisierung der Normierung dringlich geboten war. Die Konsequenzen des Flynn-Effekts für den aktuellen Einsatz von Intelligenztests ist in den letzten Jahren zunehmend mehr in das Bewusstsein der Testanwender gerückt (Flynn 2006).
Mehr Informationen
Bibliographie Friedrich Voigt
Tests und Screenings: Kaufman Assessment Battery for Children-II (KABC-II): Aufbau des Verfahrens und Erfahrungen mit der Anwendung im Vorschulbereich
2018. 14 Seiten.
()
€ [D] 15,00
Seiten 14
Artikelnummer FI20180107
Autor:in Friedrich Voigt
Erscheinungsdatum 01.01.2018
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service