Ulrike de Langen-Müller
Stichwort: Diagnostik von (umschriebenen) Sprachentwicklungsstörungen
Eine interdisziplinäre S2k-Leitlinie der Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlicher medizinischer Fachgesellschaften (AWMF)
Sofort lieferbar
0,00 €
inkl. MwSt.
In der Medizin entwickelte sich Anfang der 90er Jahre eine Qualitätssicherungsdiskussion, die – im Dienst der Patientensicherheit und Transparenz – zur Formulierung zahlreicher Handlungsempfehlungen bei Erkrankungen den Anstoß gab. Auch die Pädagogik blieb davon nicht unbeeinflusst und veröffentlichte – als Beispiel für den in diesem STICHWORT relevanten Themenbereich – „Leitlinien zur spezifisch pädagogischen Förderung von Menschen mit Sprachbehinderungen“ (Braun et al. 1995). Angespornt wurden die Bemühungen um eine Standardisierung von Untersuchungsverfahren und Therapien auch durch das Reformvorhaben 2000 der Bundesregierung, das Prinzip der evidenzbasierten Medizin (EbM) zur Qualitätssicherung medizinisch-therapeutischer Leistungen zu implementieren.
Bibliographie | Ulrike de Langen-Müller Stichwort: Diagnostik von (umschriebenen) Sprachentwicklungsstörungen Eine interdisziplinäre S2k-Leitlinie der Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlicher medizinischer Fachgesellschaften (AWMF) 2017. 7 Seiten. () |
---|---|
Seiten | 7 |
Artikelnummer | FI20170305 |
Autor:in | Ulrike de Langen-Müller |
Erscheinungsdatum | 01.07.2017 |