Martin Thurmair
Netzwerke Frühe Hilfen und der Beitrag von Frühförderstellen
Sofort lieferbar
15,00 €
inkl. MwSt.
Im Konzept der nationalen Frühen Hilfen spielt Vernetzung der existierenden Hilfe-Systeme eine zentrale Rolle. Die Interdisziplinäre Frühförderung wird bei den Frühen Hilfen oft als ein wichtiger Partner angesehen. Sie hat, wie neuere Daten aus Bayern differenziert aufzeigen, vielfältige Kooperationsbeziehungen in die Systeme Gesundheit, Kinder- und Jugendhilfe und Schule; einige davon können nach Ausmaß und Charakter als „Netzwerkbeziehungen“ angesehen werden. Als mögliche Anknüpfungspunkte von Netzwerken der „Frühen Hilfen“ bei den interdisziplinären Frühförderstellen werden hier skizziert: Praktische Unterstützung für Familien in prekären Lagen; interaktionsorientierte Therapieangebote in der frühen Kindheit; Elterngruppen und Treffpunkte; Familienbildung; Standorte und soziale Infrastruktur; und Fachdienste für Kindertagesstätten.
Bibliographie | Martin Thurmair Netzwerke Frühe Hilfen und der Beitrag von Frühförderstellen 2013. 16 Seiten. () € [D] 15,00 |
---|---|
Seiten | 16 |
Artikelnummer | FI20130402 |
Autor:in | Martin Thurmair |
Erscheinungsdatum | 01.10.2013 |