Klaus Sarimski, Manfred Hintermair, Markus Lang

Auf die Familie kommt es an.

Familienorientierte Frühförderung und inklusive Krippenförderung
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

15,00 € inkl. MwSt.
PDF
Die empirischen Befunde zur Entwicklung von Kindern mit und ohne Behinderung sprechen dafür, dass sich eine frühe Aufnahme in eine Kindertagesstätte nicht nachteilig auf die Entwicklung der Kinder auswirkt, wenn sie dort eine hohe Betreuungsqualität erleben. Für Kinder, die unter ungünstigen sozialen Bedingungen aufwachsen, kann sie Beeinträchtigungen der Entwicklung vermeiden helfen. Die kognitive, sprachliche und sozial-emotionale Entwicklung hängt jedoch in höherem Maße von der Qualität der familiären Beziehungen ab. Dies gilt nach Ansicht der Autoren in besonderem Maße für Kinder mit Behinderungen. Für sie sollte ein späterer Eintritt in eine Krippe (erst im Alter von zwei Jahren) und ein zunächst reduzierter Betreuungsumfang erwogen werden, sofern keine zusätzlichen sozialen Risiken vorliegen. Für die Frühförderstellen ergibt sich der Auftrag, sowohl die familiären Erziehungs- und Bewältigungskompetenzen zu stärken als auch die Fachkräfte in der Kindertagesstätte darin zu unterstützen, sich auf die besonderen Bedürfnisse behinderter Kinder einzustellen. Implikationen dieser Forderung werden diskutiert.
Mehr Informationen
Bibliographie Klaus Sarimski / Manfred Hintermair / Markus Lang
Auf die Familie kommt es an.
Familienorientierte Frühförderung und inklusive Krippenförderung
2013. 11 Seiten.
()
€ [D] 15,00
Seiten 11
Artikelnummer FI20130401
Autor:in Klaus Sarimski, Manfred Hintermair, Markus Lang
Erscheinungsdatum 01.10.2013
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service