Monika Lang

Religiosität und Spiritualität

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

0,00 € inkl. MwSt.
PDF
Nähert man sich den Begriffen Religiosität und Spiritualität an, so trifft man auf eine große Zahl unterschiedlicher theologischer, religionswissenschaftlicher bzw. -psychologischer Ansätze. So unterschied James Leuba bereits 1912 48 Definitionen von Religion (vgl. Batson & Ventis, 1982, 5) und Schweiker spricht vom „Regenschirm-Konzept“, dass vorrangig eine eher verdeckende als klärende Wirkung entfaltet (2001, 115). Zur präziseren Einordnung und Beschreibung der verschiedenen Definitionen und Zugänge erscheint es sinnvoll, näher auf den Ansatz von James Fowler einzugehen (vgl. u. a. Fowler, J., deutsche Fassung, 1991, 30ff). Fowler bezieht sich auf W. C. Smith, wenn er zwischen Religion, Glaube und Glaubensinhalt unterscheidet. „Glaube“ wird von Fowler definiert als „die Art und Weise des Menschen oder der Gruppe auf den transzendenten Wert und die transzendente Macht zu antworten“ (ebd., 31). Die einzelnen Religionen werden als „kumulative Traditionen“ gesehen, als Formen und Wege, wie Menschen in der Vergangenheit ihren Glauben ausgedrückt haben [...]
Mehr Informationen
Bibliographie Monika Lang
Religiosität und Spiritualität
2013. 3 Seiten.
()
Seiten 3
Artikelnummer FI20130307
Autor:in Monika Lang
Erscheinungsdatum 01.07.2013
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service