Klaus Sarimski
Normalität und Handlungsspielräume zurückerobern
Mütter von Kindern mit drohender schwerer Behinderung in der Frühförderung
Sofort lieferbar
15,00 €
inkl. MwSt.
Kinder, bei denen schon von den ersten Lebenswochen an eine schwere und alle Entwicklungsbereiche umfassende Behinderung oder ein außergewöhnlich hoher Pflegebedarf aufgrund ihrer körperlichen Fragilität erkennbar ist, bedeuten eine große Herausforderung an die Bewältigungskompetenz der Eltern. Es werden Eindrücke aus sechs Einzelfallstudien berichtet, in denen Mütter von Kindern mit drohender schwerer Behinderung ein Jahr lang begleitet wurden. Sie illustrieren ihr Streben nach Wiedereroberung von Normalität im Alltag und eigenen Handlungsspielräumen, zeigen aber auch die Belastung durch vielfältige Anforderungen und die Auseinandersetzung mit der Zukunft angesichts der schweren Behinderung. Eine stützende Beratung ist in dieser frühen Phase die wichtigste Aufgabe der Frühförderung.
Bibliographie | Klaus Sarimski Normalität und Handlungsspielräume zurückerobern Mütter von Kindern mit drohender schwerer Behinderung in der Frühförderung 2012. 12 Seiten. () € [D] 15,00 |
---|---|
Seiten | 12 |
Artikelnummer | FI20120101 |
Autor:in | Klaus Sarimski |
Erscheinungsdatum | 01.01.2012 |