Lena Hartmann

Psychomotorische Förderung des Selbstkonzeptes von Kindern aus psychosozialen Risikolagen in der Frühförderung

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

15,00 € inkl. MwSt.
PDF
Kinder, die aufgrund von psychosozialen Risikofaktoren in ihrer Lebensumwelt Entwicklungsauffälligkeiten entwickeln, bedürfen einer ihren Bedürfnissen entsprechende Frühförderung. In diesem Zusammenhang bieten die Ergebnisse der Resi-lienzforschung einen Förderansatz, um Kinder zu stärken, d. h. protektive Faktoren zu entwickeln, die ihnen helfen, sich trotz vorhandener Risikofaktoren gesund zu entwickeln. Unter anderen stellt ein positives Selbstkonzept einen zentralen Schutzfaktor dar. Das Selbstkonzept beeinflusst die Herangehensweise an Herausforderungen und damit auch den Umgang mit psychosozialen Risiken. Im Rahmen der Psychomotorik kann die Entwicklung eines positiven Selbstkonzeptes durch die Vermittlung von Körper- und Selbstwirksamkeitserfahrungen gefördert werden.
Mehr Informationen
Bibliographie Lena Hartmann
Psychomotorische Förderung des Selbstkonzeptes von Kindern aus psychosozialen Risikolagen in der Frühförderung
2011. 9 Seiten.
()
€ [D] 15,00
Seiten 9
Artikelnummer FI20110102
Autor:in Lena Hartmann
Erscheinungsdatum 01.01.2011
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service