Monika Naggl, Sabine Höck

Aus der Praxis: Der Anamnesebogen der Arbeitsstelle Frühförderung Bayern

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

15,00 € inkl. MwSt.
PDF
Erstgespräch und Anamnese gehören zum Kernbestand der Diagnostik in der Inter¬disziplinären Frühförderung zusammen mit medizinischer Diagnostik, Allgemeiner Entwicklungsdiagnostik und/oder Intelligenz¬diagnostik und einer abschließenden interdisziplinären diagnostischen Fallberatung als deren Ergebnis die Indikationsstellung erfolgt. Diese in den „Leitlinien zur Diagnostik in der Interdisziplinären Frühförderung“ (Schmid-Krammer, Naggl 2006) formulierten obligatorischen Teile der Diagnostik decken sich mit den gesetzlichen Vorgaben zur Frühförderung als Komplexleistung im SGB IX. Der von der Arbeitsstelle Frühförderung Bayern entwickelte Anamnesebogen aus dem Jahre 1975, der weit über die Frühförderung hinaus in Heilpädagogischen Tagesstätten, Kinderheimen und psychotherapeutischen Praxen Verwendung fand, wird deshalb nun von uns in einer aktualisierten Neufassung vorgelegt.
Mehr Informationen
Bibliographie Monika Naggl / Sabine Höck
Aus der Praxis: Der Anamnesebogen der Arbeitsstelle Frühförderung Bayern
2009. 13 Seiten.
()
€ [D] 15,00
Seiten 13
Artikelnummer FI20090103
Autor:in Monika Naggl, Sabine Höck
Erscheinungsdatum 20.03.2005
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service