Birgit Müller, Stefanie Hornig, Rüdiger Retzlaff

Kohärenz und Ressourcen in Familien von Kindern mit Rett-Syndrom

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

15,00 € inkl. MwSt.
PDF
Auf der Basis von Antonovskys Salutogenesemodell, der Familien-Stresstheorie, der Familien-Resilienztheorie und Rollands Modell familiärer Anpassung an chronische Krankheit und Behinderungen wird der Zusammenhang zwischen Familien-Kohärenz und Maßen für die Qualität der Familienfunktionen, Bewältigungsstrategien und soziodemografischen Variablen, sowie Beeinträchtigungsmaßen untersucht. Teilnehmer waren 51 Familien von Mädchen mit Rett-Syndrom bis 18 Jahren. Mit einer Diskriminanzanalyse wurden Variablen bestimmt, die zur Trennung der Gruppen in hoch-, mittel- und niedrigkohärente Familien beitragen. Die ausgewählte Variablenkombination erwies sich als gut zur Diskriminierung innerhalb dieser klinischen Stichprobe geeignet. Die höchsten Erklärungsbeiträge lieferten Variablen zur Nutzung und Wahrnehmung von Unterstützung und Variablen zur Qualität und dem Funktionieren zwischenmenschlicher Beziehungen, die aus therapeutischer Perspektive potenziell beeinflussbar erscheinen. Die Ergebnisse bieten Hinweise für die Bedeutung der Familien-Kohärenz als globaler Ressource in möglichen Präventions- und Interventionsmaßnahmen.
Mehr Informationen
Bibliographie Birgit Müller / Stefanie Hornig / Rüdiger Retzlaff
Kohärenz und Ressourcen in Familien von Kindern mit Rett-Syndrom
2007. 12 Seiten.
()
€ [D] 15,00
Seiten 12
Artikelnummer FI20070101
Autor:in Birgit Müller, Stefanie Hornig, Rüdiger Retzlaff
Erscheinungsdatum 01.01.2007
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service