Interaktionsorientierte Interventionen bei Frühgeborenen und ihren Eltern werden vorgestellt wie z. B. das auf der Bindungstheorie beruhende Feinfühligkeitstraining. Theoretische Überlegungen und empirische Befunde aus der Literatur hierzu werden referiert. Es zeigt sich unter anderem, dass unter den bindungsorientierten Frühfördermaßnahmen das Feinfühligkeitstraining im Vergleich zu repräsentanzen-bezogenen Maßnahmen deutlich häufiger untersucht ist, dass aber in Bezug auf die Frühgeborenen-Nachsorge noch erheblicher Forschungsbedarf besteht. Aufgrund der bisher vorliegenden Ergebnisse werden Anwendungshinweise für bindungsorientierte Frühfördermaßnahmen entwickelt.
Kai Brüggemann Feinfühligkeitstraining und interaktionsorientierte Eltern-Kind-Interventionen in der Frühgeborenen-Nachsorge 2006. 8 Seiten. () € [D] 15,00
Seiten
8
Artikelnummer
FI20060203
Autor:in
Kai Brüggemann
Erscheinungsdatum
01.04.2006
Portofreier Versand
innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz